Seit der Ernennung der Künstlerin Liesel Metten zur Ehrenbürgerin führt auch die Stadt Nieder-Olm ein Goldenes Buch. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Alten Rathaus haben sich nun auch drei ehemalige Bürgermeister der Stadt in dieses besondere Buch eingetragen. „Ein Eintrag in das Goldene Buch der Stadt ist eine der höchsten Auszeichnungen, die wir als Stadt verleihen können. Damit möchten wir Persönlichkeiten ehren, die sich in besonderer Art und Weise um Nieder-Olm verdient gemacht haben. Und genau das haben Sie alle in der Vergangenheit als Bürgermeister dieser Stadt mit Überzeugung, Engagement und Herzblut getan“, drückte der aktuelle Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss (FWG) seine Wertschätzung gegenüber Dr. Hans Valentin Kirschner (CDU), Reinhard Küchenmeister (CDU) und Dieter Kuhl (SPD) aus.
Im Beisein der Beigeordneten der Stadt, Dorothe Borkes und Erwin Malkmus, sowie der Stadtratsmitglieder Heidi Debo (FWG) und Michael Meyer (CDU), erinnerte Hasenfuss an einige Meilensteine in den jeweiligen Amtszeiten seiner Vorgänger. „So waren etwa der Bau des neuen Rathauses, die Eröffnung des Schulzentrums und die Gründung der Städtepartnerschaft mit Bussolengo/Italien in der Amtszeit von Dr. Hans Valentin Kirschner richtungsweisende Errungenschaften. Reinhard Küchenmeister schuf unter anderem mit dem Bau der Heinz-Kerz-Sporthalle eine wichtige städtische Sportstätte und mit der Umgestaltung des Ortskerns gab er Nieder-Olm ein neues modernes Gesicht. Dieter Kuhl sorgte unter anderem mit der Erweiterung der Neubaugebiete und der Entscheidung für eine weitere Kindertagesstätte für familienfreundlichen Zuwachs sowie mit neuen Gewerbegebieten für wirtschaftlichen Aufschwung. Auch die Verlegung der Stolpersteine für jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Errichtung des Nieder-Olmer Wahrzeichens, das Rheinhessen Tor, fielen in seine Amtsperiode. Alle drei haben auf ihre Weise unser Nieder-Olm vorangebracht, die Stadt auf ihre ganz persönliche Weise geprägt und sie zu der gemacht, die sie heute ist“, so Hasenfuss. „Das Goldene Buch wird nun zu einem wertvollen Dokument der jüngeren Geschichte der Stadt, das zukünftig weiter befüllt werden wird“, beschrieb Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss abschließend die Bedeutung des Buches und bedankte sich bei seinen Vorgängern für ihr Kommen außerdem mit einem Präsent.
Text und Bild: Annette Pospesch für Stadt Nieder-Olm