Verdienstvolle Künstlerin wird Ehrenbürgerin von Nieder-Olm | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Liesel Metten erhält Ehrennadel und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Verdienstvolle Künstlerin wird Ehrenbürgerin von Nieder-Olm

Sie war Top 1 auf der Tagesordnung und zugleich das Highlight der Stadtratssitzung: die Auszeichnung von Liesel Metten zur Ehrenbürgerin der Stadt Nieder-Olm. Damit wurde die Lebensleistung einer Künstler-Persönlichkeit gewürdigt, die weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus geachtet und mit vielen Preisen ausgezeichnet ist. Liesel Metten war außerdem vor über 20 Jahren Gründerin der „Kulturschmiede Nieder-Olm“, eine Initiative, die junge Kunst fördert.

Bei der Verleihung im Ratssaal häuften sich die Superlative. „Es ist mir eine große Ehre und tiefe Freude, diese besondere Ehrung einer ganz besonderen Frau zuteilwerden zu lassen. Sie haben die Ehrenbürgerwürde so sehr verdient“, attestierte Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss der Grande Dame der Kunst. „Es gibt Menschen, die mit ihrem Wirken ihre Umgebung nicht nur prägen, sondern sie verwandeln. Als Künstlerin hat Liesel Metten nicht nur Werke, sondern ganze Welten erschaffen. Ihre Fabelwesen, Tiere, Mischformen aus Mensch und Fantasiegestalt, begegnen uns auf dem Skulpturenweg unserer Stadt oder auch auf ihrem Anwesen, das mehrmals im Jahr für Besucher geöffnet wird“, rühmte Hasenfuss in seiner Laudatio ihr Schaffen. Die Kunst von Liesel Metten sei außerdem niemals elitär, sondern immer zugänglich, lebendig und bespielbar, führte der Bürgermeister weiter aus und überreichte der inzwischen erblindeten Künstlerin die Ehrenbürgerinnen-Urkunde. Darüber hinaus hatte im Auftrag der Stadt eine Nieder-Olmer Goldschmiedin eine goldene Anstecknadel kreiert. „Sie ist den historischen Hufnägeln aus der Schmiede Wettig nachempfunden, trägt am Kopf das Nieder-Olmer Stadtwappen und soll Ihnen Glück bringen“, beschrieb Jana Aust-Voll die Idee dahinter.

Zum Abschluss bedankte sich Liesel Metten herzlich und sichtlich gerührt bei Bürgermeister Hasenfuss und dem gesamten Stadtrat für diese ganz besondere Ehre und trug sich als erste Bürgerin in das Goldene Buch der Stadt ein.

Text & Bild: Annette Pospesch